Fährtenkurs

Obwohl unsere einzelnen Hunderassen sehr verschiedenartig sind, so haben sie doch eins gemeinsam: Sie sind „Nasentiere“ und orientieren sich hauptsächlich nach dem Geruch in ihrer Umwelt. Dieses Riechvermögen unserer Hunde ist der menschlichen Nase weit überlegen und außerdem so empfindlich, dass der Hund auch die kleinsten Spuren nach den bestimmten Riechstoffen auffindet. Aber diese Veranlagung ist nicht bei allen Hunden gleich und hängt von unterschiedlichsten Faktoren ab. Neben dem individuellen ererbten Ausprägungsgrad des Geruchssinnes sind auch der Pigmentreichtum der Nase und die Nasenform für die Fährtenausbildung entscheidend. Aber auch die Lernfreude und das Lernvermögen sind bei einer Ausbildung zum Fährtenhund nicht unwichtig. Und nicht zuletzt hängt der Erfolg unserer Bemühungen sehr stark von der Beachtung bestimmter lern- und tierpsychologischer Erkenntnisse des Hundeführers ab.
In unserem Fährtenkurs steht daher zunächst einmal etwas Theorie für die Teilnehmer auf dem Stundenplan.

Themen hierbei sind:

körperliche Nasenveranlagung des Hundes
„Geruch“ und „Gerüche“
Hilfsmittel zur Fährtenarbeit
Meutetrieb, den Beutetrieb oder den Jagdtrieb
Hochwindsucher, Spürhunde und Fährtenhunde
Einschätzung von Wetter- und Bodenverhältnissen
Aufbau einer Bodenfährte


Aber auch die Praxis kommt in den Stunden nicht zu kurz, so wird der Hund langsam über eine Schlepp- und Tupffährte zu Suche einer von seinem Hundeführer gelegten Bodenfährte herangeführt. Nach der Winkelarbeit und der Fährte in Wechselgelände wird auch noch das Verweisen (Anzeigen) eines gefundenen Gegenstandes auf der Fährte trainiert.
Nach Abschluss des Fährtenkurses sind die Teilnehmer in der Lage ihren Hunden mal eine schöne Abwechslung zu den täglichen Spaziergängen zu bieten. Da unsere Hunde die Fährtenarbeit immer mit der angenehmen Triebbefriedigung „Fressen“ verbinden, werden sie diese Abwechslung erfahrungsgemäß mit viel Freude und Begeisterung aufnehmen.
Da diese Kurse nicht regelmäßig durchgeführt werden, können sie sich jederzeit über unser Anmeldeformular zu einem Fährtenkurs unverbindlich anmelden. Wir informieren sie dann gerne über den Beginn bzw. die Informationsveranstaltung zu diesem Kurs. Hier wird dann noch einmal alles erklärt und sie können dann entscheiden ob sie an dem Fährtenkurs teilnehmen möchten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.